Die erste Erwähnung der magischen Quadrate ist in einem Buch des Orients aus der Zeit um 4000 bis 5000 vor Christi zu finden.
Im alten Indien war man mehr vertraut mit den magischen Quadraten. Aus Indien gelangte die Beschäftigung mit den magischen Quadraten zu den Arabern, die diesen Zahlenkombinationen geheime Kräfte zuschrieben.
Im mittelalterlichen Westeuropa waren die magischen Quadrate ein Instrument der Pseudowissenschaften Alchimie und Astrologie.
Von den alten, abergläubischen Vorstellungen erhielten diese Zahlenquadrate auch ihre für die Mathematik ungewöhnliche Bezeichnung "magische", also Zauber- oder Hexenquadrate. Astrologen und Alchimisten glaubten, dass ein Täfelchen mit darauf abgebildeten magischem Quadrat fähig ist, Unheil von Menschen abzuwenden, indem dieser Talisman es auf sich nimmt.
Die Zusammenstellung magischer Quadrate ist nicht nur ein Spaß. Die Theorie dieser Zahlenkombinationen wurde von vielen hervorragenden Mathematikern ausgearbeitet.
Sie findet in einigen wichtigen mathematischen Problemen Anwendung. So gibt es beispielsweise eine Methode zur Lösung eines Systems von Gleichungen mit mehreren Unbekannten, die sich der Schlußfolgerungen aus der Theorie von den magischen Quadraten bedient.
DeSpA main
DeSpA otherwise
relations
solutions

0. Ursprung
© Denksportaufgaben (DeSpA), http://www.warblow.de
Stöbern, Kramen und Finden
Topologie
Zahl in Zahlenreihe
QR-Code Generator
He und Bao
Magische Quadrate
Eine Schach-Historie
Tautologie
Kopfrechnen
Verlorene Felder
Riesenzahlen
PDF Grafikrechnen
XL Labyrinthe
Teilbare Zahl
Simple Sudoku
Planeten und Zwergplaneten
Ein schneller Test
Labyrinthe
Mit einem Zug
Räderwerk
Sorted problems
Grabmal des Archimedes
Gullivers Reisen
Wilhelm Busch Hernach
Character Entities
Gedächtnisspiel
Reine Metalle suchen
